2024-Kindervilla-Brachelen-Unser-Haus-01-1280x1175.webp

1. November 2024

Unser Haus verfügt über eine Vielzahl großer, heller und freundlicher Räume, die den Kindern abwechslungsreiche Möglichkeiten bieten.
Unsere Einrichtung lädt durch die liebevoll gestalteten Räume und eine familiäre Atmosphäre zum Wohlfühlen ein. Beide Etagen verfügen über verschiedene Nebenräume, die individuell an die Bedürfnisse und Interessen der Kinder angepasst und umfunktioniert werden. Die Raumgestaltung und Raumvorbereitung haben einen hohen Stellenwert in der pädagogischen Arbeit. Der Raum als dritter Erzieher. Bei der Gestaltung aller Räume lautet unsere Devise: Weniger ist mehr. Lichtquellen und eine freundliche, harmonische Farbwahl stehen im Vordergrund. Die Bewegungs- und Gruppenräume, sowie die Turnhalle verfügen über einen hohen Aufforderungscharakter verschiedene Bewegungsmöglichkeiten auszuleben.


2024-Kindervilla-Brachelen-Maeusegruppe-01-1280x1707.webp

1. November 2024

In der Mäusegruppe (Kinder im Alter von 0 bis 3 Jahren) stehen die Jüngsten im Mittelpunkt. Hier werden sie von 4 bis 5 engagierten Fachkräften liebevoll gefördert und begleitet. Die Kinder haben immer die Möglichkeit, die gesamte Einrichtung zu erkunden und ihre Neugier zu entfalten.

Im U3-Bereich werden speziell auf diese Altersgruppe abgestimmte Angebote und Spielanregungen geschaffen, die die Entwicklung der Kinder unterstützen. Im Bistro können die Kinder gemeinsam mit den älteren Kindern frühstücken oder zu Mittag essen. Zudem haben sie jederzeit die Gelegenheit, an Turnangeboten teilzunehmen, was ihre motorischen Fähigkeiten fördert und für viel Spaß sorgt. Auch das Außengelände steht den jüngeren Kindern jederzeit zur Verfügung. In der Kindervilla erleben die Mäusekinder eine abwechslungsreiche und liebevolle Umgebung, die ihre Entwicklung spielerisch unterstützt.

Für Kinder unter drei Jahren ermöglicht die offene Arbeit, dass sie in einem sicheren und anregenden Umfeld ihre Neugier und Entdeckungsfreude ausleben können. Sie haben die Freiheit, verschiedene Spiel- und Lernbereiche zu erkunden, was ihre Selbstständigkeit und Entscheidungsfähigkeit fördert. Durch die Interaktion mit anderen Kindern und Fachkräften entwickeln sie soziale Fähigkeiten und lernen, ihre Bedürfnisse und Wünsche auszudrücken.
Zudem können die Fachkräfte gezielt auf die individuellen Entwicklungsbedürfnisse der Jüngeren Kinder eingehen und spezielle Angebote schaffen, die ihre motorischen, kognitiven und emotionalen Fähigkeiten unterstützen.


2024-Kindervilla-Brachelen-Nilssongruppe-09-1280x960.webp

1. November 2024

In der Nilssongruppe werden Kinder von 2-6 Jahren betreut. Für die Kinder der Nilssongruppe bietet die offene Arbeit die Möglichkeit, in ihrem eigenen Tempo zu lernen und sich mit Themen zu beschäftigen, die sie besonders interessieren. Sie können selbstständig Entscheidungen treffen, was ihr Selbstbewusstsein stärkt und ihre Kreativität anregt. Die Interaktion mit Gleichaltrigen fördert Teamarbeit und soziale Kompetenzen, während sie gleichzeitig Verantwortung für ihr eigenes Lernen übernehmen. Durch die Vielfalt an Aktivitäten und Materialien können die Kinder ihre Interessen vertiefen und unterschiedliche Fähigkeiten entwickeln, was zu einer ganzheitlichen Förderung führt.

Die Räumlichkeiten werden immer wieder an den Interessen und Themen der Kinder angepasst und erweitert.

Insgesamt trägt die offene Arbeit dazu bei, dass Kinder in beiden Altersgruppen selbstbewusste, kreative und sozial kompetente Persönlichkeiten werden, die Freude am Lernen haben.


2024-Kindervilla-Brachelen-Aussenbereich-03-1280x961.webp

1. November 2024

Unser Außengelände in der Kita ist ein wunderbarer Ort, der naturnah gestaltet ist und die Bewegungsfreude der Kinder wecken soll. Hier können die kleinen Entdecker auf der Hangrutsche rutschen, im Spielhaus spielen oder sich am Klettergerüst austoben. Das Theater bietet Raum für kreative Aufführungen, während die Bobbycar Rennstrecke für schnelle Rennen sorgt. Im Sandkasten können die Kinder nach Herzenslust buddeln und bauen.

Besonders schön ist unser Obst- und Beerengarten, wo die Kinder lernen, wie Pflanzen wachsen und reifen. Das Kräuterbeet lädt zum Entdecken und Riechen ein. Zudem haben die Kinder die Möglichkeit, mit Pflastersteinen zu bauen und mit Werkzeug zu arbeiten und auch das Atelier wird häufig nach draußen verlegt, was die Kreativität und motorischen Fähigkeiten der Kinder fördert. Unser Außengelände ist ein Ort voller Abenteuer und Lernmöglichkeiten, der die Kinder dazu anregt, die Natur zu erkunden und aktiv zu sein!


2024-Kindervilla-Brachelen-Unsere-Turnhalle-01-1280x960.webp

16. September 2024

Unsere Turnhalle ist für die Kinder über den Innenhof selbstständig zu erreichen. Hier erwartet sie eine Vielzahl an Bewegungsmöglichkeiten, die ihre motorischen Fähigkeiten fördern und den Spaß an der Bewegung wecken. Die Sprossenwand lädt zum Klettern und Turnen ein, während verschiedene Schaukelmöglichkeiten für aufregende Schwungmomente sorgen. Außerdem stehen viele Kleinmaterialien zur täglichen Bewegung zur Verfügung. Die Turnhalle bietet den Kindern einen Raum, in dem sie sich austoben, neue Bewegungen ausprobieren und ihre Geschicklichkeit spielerisch entwickeln können.

 


2024-Kindervilla-Brachelen-Atelier-Werkraum-01-1280x1707.webp

13. September 2024

Unser Atelier und Werkraum sind kreative Rückzugsorte, in denen die Kinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen können. Im Atelier haben die Kinder die Freiheit, aus einer Vielzahl von Materialien zu wählen und ihre eigenen Ideen umzusetzen.  Regelmäßig inspirieren wir sie mit neuen Vorschlägen, die sie mit den vorhandenen Materialien verwirklichen können. Im Werkraum hingegen erwartet die Kinder echtes Werkzeug, mit dem sie Holz bearbeiten und spannende Projekte realisieren können. Hier entstehen beeindruckende Kunstwerke und handwerkliche Meisterstücke. Auch die Nähmaschine kommt gelegentlich zum Einsatz, sodass die Kinder das Nähen entdecken und eigene textile Kreationen gestalten können. Beide Räume fördern die Kreativität und das handwerkliche Geschick der Kinder.